
Digital Light Processing
Der DLP Druck ist für seine sehr hohe Geschwindigkeit besonders in Dentallaboren und Schmuckwerkstätten beliebt. Darüber hinaus eignet sich der DLP herrvoragend für kleine Funktionsteile und Alltagsgegenstände.
Das DLP Verfahren
Im DLP-Druck wird eine Bauplattform in einem mit Harzgefüllten Behälter abgsenk. Die Bauplattform fährt so lange in den Tank, bis ein Spalt mit einer fest definierter Höhe zwischen Bauplattform und Tankboden entsteht. Dieser Abstand entspricht der Schichtstärke, mit der die Bauteile gefertigt werden.

Nachdem der Picker in die Harzwanne abgesenkt wurde, wird mittels eines industriellen UV-Projektors ein Querschnitt des zu bauenden Bauteils durch den transparenten Wannenboden hindurch auf das Harz projziert. Das UV-Licht-Bild führt dem Harz Energie zu, wodurch das Harz an den Stellen, wo Licht auftrifft, aushärtet.

Dadurch entsteht eine Schicht des Bauteils. Die Bauplattform fährt ein wenig hoch und erzeugt damit wieder einen definierten Abstand zwischen Wannenboden und der neulich produzierten Schicht. In einem iterativen Prozess wird so Schicht für Schicht ein Bauteil mit höchstem Detailgrad durch die UV-Projektoren produziert.

Unsere DLP Materialien für Ihr Bauteil
3DM
3DM
Detax
Graphy
Graphy
Henkel Loctite
Henkel Loctite
Henkel Loctite
Henkel Loctite
Lumentics
Anwendungen

Audiologie

Schmuck

Dentologie

Rapid Manufacturing
Finish - Grade
Der letzte Schritt für die Veredlung der Oberfläche Ihres Bauteils.
IHR ANLIEGEN
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Herstellungsverfahren?
Dann Kontaktieren Sie uns - Einer unserer Mitarbeiter wird Ihnen so schnell wie möglich behilflich sein!
Gerne können Sie uns auch telefonisch erreichen + 49 3641 63 47 800 oder eine E-Mail senden an: info@burms.de